Anhang A
Technische Hintergründe

Der UML-Editor basiert komplett auf dem UML Metamodell der Object Managmet Group (OMG). Damit wird sicher gestellt, dass alle Modelle, welche mit dem vorliegenden UML-Editor erstellt werden in bezug auf die UML-Spezifikation (siehe Kap. B.1) kompatibel sind. Ein Upgrade des Designs des UML-Metamodells seitens OMG sollte daher mit kleinem Aufwand möglich sein.

Ein INTERLIS-Plugin erweitert und konkretisiert das UML-Metamodell um INTERLIS-Elemente. Damit wird der UML-Editor zum idealen Werkzeug für Anwender, die INTERLIS (siehe Kap. C.1) modellieren (also z.B. Geomatiker).

Der UML-Editor ist vollständig in Java (s. http://java.sun.com) geschrieben. Java wurde für dieses Projekt als ideal erachtet, weil es u.a. die Implementation des objekt-orientierten Designs von UML und INTERLIS erlaubt. Zudem gilt Java als plattform-unabhängig. Der aktuelle Release basiert auf JRE 1.3 ist aber grundsätzlich auch auf höheren Versionen der Virtual Machine (VM) ausführbar.

Das Modell wurde grösstenteils mit Rational Rose (ein kommerzieller UML-Editor) entworfen und mit einem eigens erweiterten Java-Code-Generator generiert. Auf diese Weise bleibt das Design stehts up-to-date mit dem Source-Code.

Dieses Dokument wurde mit LATEXverfasst.