[next] [prev] [prev-tail] [tail] [up]

Kapitel 2
Beschreibungssprache

2.1 Verwendete Syntax
2.2 Grundsymbole der Sprache
2.3 Hauptregel
2.4 Vererbung
2.5 Modelle, Themen, Klassen
2.5.1 Modelle
2.5.2 Themen
2.5.3 Klassen und Strukturen
2.6 Attribute
2.6.1 Allgemeines
2.6.2 Attribute mit Wertebereichen als Typ
2.7 Eigentliche Beziehungen
2.7.1 Allgemeines
2.7.2 Stärke der Beziehung
2.7.3 Kardinalität
2.7.4 Geordnete Beziehungen
2.7.5 Beziehungszugänge
2.8 Wertebereiche und Konstanten
2.8.1 Zeichenketten
2.8.2 Aufzählungen
2.8.3 Textausrichtungen
2.8.4 Boolean
2.8.5 Numerische Datentypen
2.8.6 Strukturierte Wertebereiche
2.8.7 Koordinaten
2.8.8 Wertebereiche von Objektidentifikationen
2.8.9 Behälter
2.8.10 Klassentypen
2.8.11 Linienzüge
2.8.12 Einzelflächen und Gebietseinteilungen
2.9 Einheiten
2.10 Umgang mit Metaobjekten
2.11 Laufzeitparameter
2.12 Konsistenzbedingungen
2.13 Ausdrücke
2.14 Funktionen
2.15 Sichten
2.16 Darstellungsbeschreibungen

[next] [prev] [prev-tail] [front] [up]