Kapitel 4
Modell-Elemente

Im folgenden werden die Modell-Elemente beschrieben, welche durch den UML-Editor modelliert werden können. Aufgrund der Sprachdefintion und den daraus resultierenden Regeln von INTERLIS ergibt sich für ein Modell-Element eine gültige Auswahl von Unter-Elementen, welche vom UML-Editor automatisch unterstützt werden.
Hierin liegt die besondere Stärke des UML-Editors, ein Benutzer braucht sich nämlich keine Gedanken darüber zu machen, ob er jetzt ein gültiges Modell entwirft oder nicht. Was mit dem Editor möglich ist, ist gleichzeit im Rahmen von UML und INTERLIS gültig. Spezialfälle können zusätzlich immer noch mit dem INTERLIS-Compiler (siehe Kap. 3.1.7) verifiziert werden.


 4.1 Klassendiagramm
  4.1.1 Popup-Menu zum Diagramm
  4.1.2 Popup-Menu zum Modell-Element
 4.2 Dialoge
  4.2.1 Referenzsysteme/Signaturenbehälter
  4.2.2 UML-Paket
  4.2.3 INTERLIS 2-Datei
  4.2.4 Modell
  4.2.5 Modellübersetzung
  4.2.6 Vertrag
  4.2.7 Thema
  4.2.8 Klasse
  4.2.9 Beziehung
  4.2.10 Attribut
  4.2.11 Rolle
  4.2.12 Wertebereich
  4.2.13 Referenzsysteme/Signaturenbehälter - Vereinbarung
  4.2.14 Einheit
  4.2.15 Linienform
  4.2.16 Laufzeitparameter
  4.2.17 Funktion
  4.2.18 Sicht
  4.2.19 Grafik